Tänzer in historischen Kostümen führen beim Karneval in Rom den Saltarello-Tanz auf, im Hintergrund ist der Petersdom zu sehen.

Die Grand Tour: Wegbereiter des modernen Tourismus

„Grand Tour“ – allein der Klang des Wortes verführt zum nostalgischen Träumen. Man denkt an prächtig ausgestattete Züge und Ozeandampfer, prunkvolle Hotels, opulente Dinner und glanzvolle Bälle in den angesagtesten Hotspots der Belle Époque … Doch diese touristisch perfekt organisierten Luxusreisen ab dem späten 19. Jahrhundert haben mit der klassischen Grand Tour in den Jahren […]

Die Grand Tour: Wegbereiter des modernen Tourismus Read More »

Segelboote auf dem türkisfarbenen Balaton bei klarem Himmel, im Hintergrund die Uferpromenade von Siófok.

Reiseziel Ungarn: Liebe und Leid am Balaton

Am 13. August 1961 unterbrach der West-Berliner Radiosender RIAS sein laufendes Programm mit einer Sondermeldung: „In den frühen Morgenstunden hat das Zonenregime begonnen, Ost-Berlin abzuriegeln … Besuche sind nicht mehr möglich.“ Noch ahnten die fassungslosen Hörer und Hörerinnen in West und Ost nicht, dass der Bau der Mauer die Menschen der beiden deutschen Staaten für

Reiseziel Ungarn: Liebe und Leid am Balaton Read More »

Junge Frau im schwarzen Mantel hält eine alte Kamera und eine Zigarette, sitzt auf einer Steintreppe im Freien.

Annemarie Schwarzenbachs Reise nach Afghanistan

Die Schweizer Schriftstellerin, Reisejournalistin und Fotoreporterin Annemarie Schwarzenbach führte im wahrsten Sinne des Wortes ein bewegtes Leben – ein Leben auf Reisen und oft am Rand des Abgrunds. Die Tochter einer der reichsten Schweizer Familien gerät bereits in jungen Jahren mit ihrem erzkonservativen Elternhaus in Konflikt. 1928, da war sie zwanzig, entflieht sie nach Paris

Annemarie Schwarzenbachs Reise nach Afghanistan Read More »

Historisches Werbeplakat für die Transsibirische Eisenbahn mit orientalischem Design und Reiseszene von Moskau nach Peking.

Transsibirische Eisenbahn: Der Weg ist das Ziel

Eine Bahnverbindung zwischen Moskau und Wladiwostok an der Pazifikküste, fast 10.000 Kilometer durch endlose Wälder und Sümpfe? Bei minus 50 Grad im Winter und Bodenfrost bis in den Juni hinein? In einem Luxuszug? Ende des 19. Jahrhunderts gehörte viel Fantasie dazu, sich das vorzustellen. Für einen Belgier war das mehr als nur eine Vision. Sogar

Transsibirische Eisenbahn: Der Weg ist das Ziel Read More »

Propagandaplakat von 1939 mit Paar vor maritimer Kulisse, Schiffen im Hafen und Schriftzug „Dein Urlaub 1939 – Kraft durch Freude“.

„Kraft durch Freude“ (KdF) – Urlaub unterm Hakenkreuz

Am Anfang stand ein Befehl des „Führers“, durch ausreichend Urlaub „ein nervenstarkes Volk“ zu schaffen, „denn nur allein mit einem Volk, das seine Nerven behält, kann man wahrhaft große Politik machen.“ Massentourismus wurde damit Staatsdoktrin des nationalsozialistischen Deutschlands. Totaler Urlaub zur Vorbereitung des totalen Kriegs? Wer es wollte, konnte es erkennen; Hitler machte keinen Hehl

„Kraft durch Freude“ (KdF) – Urlaub unterm Hakenkreuz Read More »

Kapitän in Uniform steht vor dem Passagierschiff St. Louis mit Heimathafen Hamburg am Kai.

Die Irrfahrt der St. Louis

Zwischen 1933 und 1939 verließen Hunderttausende Regimegegner, Juden und in Ungnade gefallene Kulturschaffende das Deutsche Reich. Ihre Fluchtwege führten sie in die ganze Welt. Für die meisten war es eine Reise ohne Wiederkehr – wie auch für fast alle Passagiere auf dem Oceanliner St. Louis. Der Musikdampfer – 173 Meter lang, drei luxuriöse Decks mit

Die Irrfahrt der St. Louis Read More »

Person mit Hut überquert vorsichtig eine wackelige Holzbrücke über einen reißenden Fluss, gestützt auf eine Hand. Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme.

Die „National Geographic Society“ – Forschungsreisen bis an die Grenzen und darüber hinaus

Washington D.C., 13. Januar 1888. Es ist eine illustre Herrenrunde, die sich im altehrwürdigen Cosmos Club versammelt hat. Die dreiunddreißig Männer, allesamt renommierte Kartografen, Meteorologen, Naturforscher, Geografen, Offiziere und Banker, wollen eine Gesellschaft gründen, die sich der Erkundung der Erde widmet. Ziel ist es, das „geografische Wissen zu mehren und unter den Menschen zu verbreiten“.

Die „National Geographic Society“ – Forschungsreisen bis an die Grenzen und darüber hinaus Read More »

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme eines großen Segelschiffs mit vier Masten und vollen Segeln auf offenem Meer.

Die Preußen. Die letzte Reise des größten Segelschiffs der Welt

Der Fünfmaster Preußen gilt bis heute als weltweit größtes und schnellstes Segelschiff mit querliegenden Segeln (Rahsegeln) ohne Hilfsantrieb. Den Niedergang der kommerziellen Segelschifffahrt konnte aber auch die Preußen nicht aufhalten. Leistungsfähigere und sicherere Ozeandampfer hatten Anfang des 20. Jahrhunderts begonnen, den interkontinentalen Fracht- und Passagierverkehr zu beherrschen. Und ein Dampfschiff war es auch, das in

Die Preußen. Die letzte Reise des größten Segelschiffs der Welt Read More »

Historisches Porträt eines Mannes in Anzug mit Schnurrbart, sitzend auf einem verzierten Stuhl, vor neutralem Hintergrund.

César Ritz, der „größte Hotelier aller Zeiten“

Es sind die Geschichten, die die legendären Grandhotels von den normalen Luxushäusern unterscheiden – Geschichten, die Gefühle wecken und Bilder entstehen lassen, von denen manche bis in die Gegenwart fortwirken. Dazu gehört außerdem eine Liste illustrer Gäste, am besten verbunden mit wahren oder gut erfundenen Skandalen und Histörchen. So, wie in den Annalen des „Hotel

César Ritz, der „größte Hotelier aller Zeiten“ Read More »