Willkommen im goldenen Zeitalter des Reisens

Prunkvolle Grandhotels, Eisenbahnzüge mit allem Komfort, Oceanliner der Luxusklasse, gigantische Luftschiffe – wer kommt da nicht ins Schwärmen! Doch nachzutrauern braucht man als heutiger Normalverdiener der goldenen Zeit des Tourismus nicht: Im Kaiserreich waren für das Bürgertum bestenfalls Fahrten in die Sommerfrische erschwinglich, für die Arbeiter in den Fabriken und auf dem Land selbst das nicht. Luxuriöse Fern- oder gar Weltreisen konnten sich nur sehr wenige Superreiche leisten, in der Weimarer Republik nur die wohlhabende Oberschicht. Die paar Tage Urlaub, die es für Angestellte und Arbeiter gab, reichten gerade einmal für einen Kurztrip an die See oder in die Berge. Reisen damals hatte aber nicht immer nur angenehme Seiten: Für die Auswanderer des 19. Jahrhunderts war die Fahrt über den Atlantik in den Segelschiffen oft der reinste Horror! Und in den dreißiger Jahren hatten die Emigranten bei ihrer Reise ins Ungewisse sicher an Bord etwas anderes im Sinn als Erholung und Vergnügen.
Heute ist aus einer elitären Form des Verreisens ein „Urlaub für Jedermann“ geworden (so ein Werbeslogan des Reiseveranstalters Neckermann). Vom einstigen Zauber des luxuriösen und abenteuerlichen Reisens blieb angesichts eines drohenden „Tourismus-Overkills“ nicht viel mehr übrig als wehmütige Erinnerung.
Unsere Streiflichter umfassen rund einhundert Jahre Tourismus – von den Reisen mit Postkutsche und Dampflok bis zu den ersten Charterflügen in den 1960er Jahren. Sie machen auch deutlich, welche unglaubliche Entwicklung die Verkehrstechnik nach dem Beginn der Industrialisierung durchlaufen hat. Außerdem: Besichtigungs- und Ausflugstipps, die Dir zeigen, wo Du noch heute dem „Reisen damals“ nachspüren kannst.
Bon Voyage!
Die sechs neuesten Beiträge (im Blog findest Du sämtliche Beiträge)
Der Ozeanriese Imperator: des Kaisers liebster Dampfer
Am 23. Mai 1912 lief im Hamburger Hafen der Riesendampfer Imperator vom Stapel, nur fünf…
Die Arktisfahrt der Graf Zeppelin 1931
Es waren eindrucksvolle Bilder, die sich im Juli 1931 den Reisenden an Bord der Graf…
Ein Rundgang durch das Luftschiff Graf Zeppelin
Am 16. Oktober 1928 landete die Graf Zeppelin nach fünf Tagen mit zwanzig Passagieren unweit…
Die Titanic. Der Untergang des größten Dampfers seiner Zeit
Was für ein gigantisches Schiff! 270 m lang und bis zur Schornsteinspitze 53 m hoch….
Gebührt den Brüdern Wright der Ruhm des ersten Motorflugs?
Es war nur kleiner Hüpfer dicht über dem Erdboden, aber ein großer Schritt zur Eroberung…
Abenteuer am Nil. Die preußische Ägyptenexpedition 1842 bis 1845
1842 bricht eine preußische Expedition an den Nil auf, um die antiken Denkmäler der ägyptischen…
Bildquellen
- zeppelin-4380732_1920: mwewering via Pixabay | Pixabay License
- Imperator1: Wikimedia Commons | Public Domain Mark 1.0
- Arktis1: Shutterstock (Ellenarts) | All Rights Reserved
- GrafZeppelin1: Fortepan via Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 Unported
- ‚Titanic‘: Wikimedia Commons | Public Domain Mark 1.0
- Motorflug3: US Army via Wikimedia Commons | Public Domain Mark 1.0
- Lepsius1: Karl Richard Lepsius (1810–1884) via Wikimedia Commons | Public Domain Mark 1.0