Am 14. April 1912 versank die Titanic nach der Kollision mit einem Eisberg im Nordatlantik. Immer wieder geistern Meldungen über einen Nachbau des legendären Ozeandampfers durch die Medien. Was ist dran an den Gerüchten? Die Absichtserklärungen, die Titanic wiederauferstehen zu lassen, sind seit Anfang der 2000er Jahre bekannt, realisiert wurde aber bislang keines der Projekte. Doch ein Vorhaben sorgt immer wieder für Schlagzeilen: 2018 kündigte der australische Milliardär Clive Palmer an, im Jahr 2022 das Kreuzfahrtschiff Titanic II in den Dienst zu stellen. Wegen der Covid-Pandemie und wohl auch wegen einiger finanzieller Probleme musste dieser Termin verschoben werden, doch aufgegeben wurde das Projekt anscheinend nicht. Palmer, der Eigner eines großen Bergbaukonzerns ist, habe mit dem staatlichen chinesischen Schiffbaukonzern CSC Jinling eine entsprechende Übereinkunft getroffen, heißt es.
![Entwurf der Titanic II](https://reisen-damals.de/wp-content/uploads/2024/03/Titanic-Zwei2.jpg)
Die Kosten für den Neubau werden auf 500 Millionen Dollar geschätzt. Das Kreuzfahrtschiff werde genauso luxuriös sein wie das Original, aber zugleich mit modernster Technik ausgestattet sein, verkündete ein Sprecher der von Palmer gegründeten Kreuzfahrtreederei Blue Star. Die Jungfernfahrt soll die Titanic II von England nach New York führen – auf derselben Strecke wie damals die Titanic.
![Foto der Titanic](https://reisen-damals.de/wp-content/uploads/2024/03/Titanic-Zwei3.jpg)
Das wie die Titanic 270 Meter lange, 53 Meter hohe und rund 40.000 Tonnen schwere Schiff werde mit den besten Navigations- und Sicherheitssystemen ausgestattet. (Der Test des Modells bei der Hamburgischere Schiffbau-Versuchsanstalt ergab grünes Licht für den Bau.) Geplant seien zehn Decks mit 840 Kabinen für 2.400 Passagiere sowie Sporthallen, Schwimmbäder, Spielcasinos und Spitzenrestaurants. Die Innenausstattung, für die ein schwedisches Designunternehmen beauftragt wurde, soll dem Original des Schiffs möglichst nahekommen.
So weit, so gut. Doch seit 2022 hat man vom Bau der Titanic II nichts mehr gehört – dafür Gerüchte über finanzielle Probleme und nicht ganz saubere Geschäfte Clive Palmers. Der Milliardär gilt als Exzentriker, der eine Vorliebe für bizarre Projekte hat, und immer wieder für positive und negative Überraschungen gut ist. Doch sollte man ihm für das Gelingen der Wiedergeburt der Titanic die Daumen drücken? Angeblich gab es bereits wenige Monate nach Ankündigung der Jungfernfahrt der Titanic II über 40.000 Ticketanfragen. Zwanzig Menschen waren sogar bereit, eine Million Dollar für die Fahrt zu bezahlen! Vielleicht müsste man diese Titanic-Fans daran erinnern, dass 1514 Menschen beim Untergang ihr Leben verloren haben. Der Respekt vor den Opfern und ihren Nachkommen sollte es eigentlich verbieten, die Tragödie der Titanic für makabre Lustreisen zu missbrauchen.
Bildquellen
- Titanic-Zwei2: Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
- Titanic-Zwei3: Wikimedia Commons | Public Domain Mark 1.0
- Titanic-Zwei1: Roderick Eime via Wikimedia Commons | CC BY 2.0 Generic
Nachtrag zu Titanic II: Laut einer aktuellen Pressemeldung (April 2024) hat Palmer die Jungfernfahrt auf den Juni 2027 verschoben, Baubeginn sei Anfang 2025. Der Mann gibt nicht auf!