Kultur

Bücher, Reiseutensilien, Ausstellungen, Hotels

Oase mit Palmen

Abenteuer am Nil. Die preußische Ägyptenexpedition 1842 bis 1845

1842 bricht eine preußische Expedition an den Nil auf, um die antiken Denkmäler der ägyptischen Kultur zu dokumentieren und Objekte für das sich im Aufbau befindende Berliner Ägyptische Museum zu sammeln. Die Ausstellung „Abenteuer am Nil. Preußen und die Ägyptologie 1842-1845“ in Berlin eröffnet einen neuen Blick auf diese legendäre Reise des kleinen Forscherteams um …

Abenteuer am Nil. Die preußische Ägyptenexpedition 1842 bis 1845 Read More »

Albert Ballin, Zeichnung von C.W. Allers.

Albert Ballin: Der Mann, der 1891 das Kreuzfahrtgeschäft erfand

Der 23. Mai 1912 ist der Höhepunkt im Leben von Albert Ballin (1857 bis 1918). Es ist der Tag der Schiffstaufe „seines“ Dampfers – des damals größten Passagierschiffs der Welt. Am Kai des Hamburger Hafens steht neben Ballin Kaiser Wilhelm II., gekleidet in schmucker Admiralsuniform, und tauft den Koloss auf den Namen Imperator. Tausende Schaulustige …

Albert Ballin: Der Mann, der 1891 das Kreuzfahrtgeschäft erfand Read More »

Erste elektrische Straßenbahn in Berlin

Die Kolonialausstellung von 1896 in Berlin: Afrika und die Südsee vor der Haustür

Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die dreißiger Jahre fanden in Deutschland über vierhundert Völkerschauen und Kolonialausstellungen statt. Zur Schau gestellt wurden hauptsächlich Menschen aus Schwarzafrika und dem Südpazifik in vermeintlich authentischer Umgebung. Die größte, aber nicht die erste dieser Veranstaltungen war die Deutsche Kolonialausstellung 1896 in Berlin. Das Foto zeigt die ersten elektrischen …

Die Kolonialausstellung von 1896 in Berlin: Afrika und die Südsee vor der Haustür Read More »

Blick auf das Reid’s Palace Hotel im Jahr 1909

Das Reid’s: Treffpunkt der Prominenz aus Adel, Kultur und Politik

„Ewiger Frühling“ machte Madeira vor 150 Jahren zum Ziel wintermüder Engländer. Dass das subtropische Golfstromklima der „grünen Perle im Atlantik“ ausgezeichnet gegen Atemwegsbeschwerden hilft, war nur ein Grund für den ersten Touristenboom im späten neunzehnten Jahrhundert. Die Besucher, erst waren es Kaiser, Könige und Künstler, schätzten auch andere angenehme Seiten der Blumeninsel: üppige Landschaften, freundliche …

Das Reid’s: Treffpunkt der Prominenz aus Adel, Kultur und Politik Read More »

Jules Vernes sitzend. Hände in den Hosentaschen

Jules Vernes „Reise um die Erde in 80 Tagen“. Realistisch oder reine Fiktion?

Jules Verne – der Meister der phantastischen Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts! Wer kennt nicht das wohl bekannteste Werk „Reise um die Erde in 80 Tagen“ des französischen Schriftstellers Jules Verne! Der abenteuerliche Wettlauf seines Romanhelden Phileas Fogg gegen die Zeit hat Generationen von Lesern und Leserinnen jeden Alters begeistert: